12.04.2025

Künstliche Intelligenz im Visual Trading Journal?

Ist KI nur eine Spielerei oder geht es auch ernsthaft?

KI ist überall. Auch bei mir. Gerade geht der Trend viral, Action-Figuren mit ChatGPT zu generieren. Ich habe das auch mal mit einer Action-Figur für das Visual Trading Journal ausprobiert. Das Ergebnis ist insbesondere inhaltlich sicherlich noch ausbaufähig, aber ich finde es trotzdem lustig*.

Die neue Visual Trading Journal-Actionfigur - out now!

AI ernsthaft?

Kann man AI auch ernsthaft einsetzen? Oh ja! Ich mache das täglich bei der Softwareentwicklung. Da hat es in den letzten Monaten große Fortschritte gegeben. Auch bei der Recherche von verschiedensten Themen ist Google nun nicht mehr meine einzige Anlaufstelle.

Wir sind allerdings immer noch weit davon entfernt, Software komplett von der AI schreiben zu lassen. Meine These: je besser der Softwareentwickler, desto mehr kann er die Hilfe, die AI bietet, nutzen. AI ist weder fehlerfrei noch erfasst sie den kompletten Kontext und beachtet nicht alle Details. Sie achtet nicht darauf, was Änderungen für den laufenden Betrieb einer Software ausmachen.

Künstliche Intelligenz im Visual Trading Journal?

Wird auch das Visual Trading Journal AI bekommen? Das ist eine spannende Frage. Ich habe dazu schon einige Ideen, aber zugegebenermaßen noch keine richtig guten. Künstliche Intelligenz auf Teufel komm raus zu integrieren, möchte ich nicht. Wenn sich aber eine sinnvolle Möglichkeit ergibt, dann werde ich das auf jeden Fall weiter verfolgen.

Aber es gibt noch eine zweite Seite von AI: nicht die AI in die Software zu holen, sondern die Software mithilfe von AI zu nutzen. Stell dir vor, du könntest deine Trades einfach als Datenquelle für AI-Anfragen nutzen. Da bin ich gedanklich schon etwas weiter.

Agentic AI - der nächste Meilenstein?

Agentic AI ist ein Begriff, der in den letzten Monaten immer wieder auftaucht. Das Spannende hier ist, dass die AI damit Werkzeuge in die Hand bekommt, um reale Dinge zu tun. Das ist z.B. der Zugriff auf bestimmte Daten oder tatsächlich das Ausführen von Programmen. Ein Werkzeug könnte das Visual Trading Journal sein. Die künstliche Intelligenz plant selbstständig, wann sie welche Werkzeuge einsetzt und kann iterativ an der Lösung der Aufgabe arbeiten.

Hier sehe ich für die Zukunft massive Möglichkeiten, vor allem auch in der Wirtschaftswelt - also ganz und gar keine Spielerei mehr. Wo früher ein Softwareteam nötig war, könnte heute ein Sachbearbeiter einfach eine Frage stellen und die (richtig konfigurierte und mit guten Werkzeugen befähigte) AI erledigt den Rest.

Ich bin überzeugt davon, dass gerade hier große Produktivitätsgewinne möglich sind. Verwaltung, Behörden oder auch Buchhaltung könnten hier massiv profitieren.

Disclaimer

* Selbstverständlich gibt es weder diese Figur, noch ziehe ich ernsthaft in Betracht, Spielzeuge zu produzieren.